90 Minuten konnte der SV Poppenreuth auf den ersten Punktgewinn hoffen, doch quasi mit dem Schlusspfiff, der Siegtreffer für die Gäste. Zunächst war die Heimelf ein ebenbürtiger Gegner, der nicht unverdient in Führung ging. Mehrmals lag der zweite Treffer in der Luft, wollte jedoch nicht gelingen. Kurz vor der Pause die Chance für den Gast zum Ausgleich, doch Purucker jagte ein Foulelfmeter über den Kasten. Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste das Spiel, konnten sich aber gegen die robust und aufopferungsvoll kämpfende Abwehr nicht entscheidend durchsetzen. Nach gut einer Stunde dann der Ausgleich, als ein Schuss von Purucker noch von TW Riedl abgewehrt wurde, aber er gegen den Nachschuss von Salerno keine Chance hatte. Dann in der Schlussminute der KO, wieder konnte TW Riedl einen Schuss gerade noch parieren, doch Koch reagierte am schnellsten und staubte zum Siegtreffer ab.  (rez)



Wichtiger Dreier für DJK Falkenberg

DJK Falkenberg verbuchte wichtige Punkte im Kellerduell gegen die Reserve von SV Poppenreuth durch einen 4:2-Erfolg. DJK Falkenberg hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.

Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Igor Dauer mit seinem Treffer vor 34 Zuschauern für die Führung von SV Poppenreuth II (1.). Manuel Schmid nutzte die Chance für DJK Falkenberg und beförderte in der 15. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Dauer witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für SV Poppenreuth II ein (50.). Ludwig Feistl schockte das Schlusslicht und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für DJK Falkenberg (55./65.). Wenige Minuten später holte Lukas Trösch Stefan Meister vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Paul Zrenner (83.). Kurz vor Schluss traf Zrenner für DJK Falkenberg (94.). Referee Siegfried Scharnagl beendete schließlich das Spiel und somit kassierte SV Poppenreuth II eine schmerzliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.

Trotz der drei Zähler machte DJK Falkenberg im Klassement keinen Boden gut. Die Gastgeber bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und sechs Pleiten.

Wann bekommt der Gast die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen DJK Falkenberg gerät SV Poppenreuth II immer weiter in die Bredouille. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SV Poppenreuth II ist deutlich zu hoch. 71 Gegentreffer – kein Team der KK 4 HO/TIR/WUN fing sich bislang mehr Tore ein.



Wie schon im letzten Spiel sah es lange Zeit nach dem ersten Punktgewinn für das Schlusslicht aus. Poppenreuth war dem Gegner ebenbürtig und hatte mehrere gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Aber zweimal Hummer und S. Pickert verzogen knapp. Nach dem Seitenwechsel wurde der Gast stärker und bestimmte das Spiel. Ein Freistoß, den Mark gekonnt um die Mauer zirkelte, brachte die Führung für Steinmühle. Poppenreuth mühte sich zwar, konnte aber nicht zwingend vor das Gästetor kommen. Als sich dann eine Flanke unglücklich für TW Kust ins lange Eck senkte, war das Spiel gelaufen.  (rez)


Das Spiel der Kellerkinder begann recht unglücklich für die Heimelf. Bereits nach 2 Minuten landete ein verunglückter Klärungsversuch als Vorlage beim Meichner, der nur noch einschieben musste. In der Folge übernahm Poppenreuth das Kommando und erspielte sich eine deutliche Überlegenheit und ging verdient in Führung. Nach der Pause dann unerklärliche Aussetzer der Gastgeber, die dem Gast die Tore praktisch auflegten. Eine Stunde lang sah es aus, als würfe der SVP die ersten Punkte einfahren, danach, wie schon in den letzten Spielen, unerklärliche Fehler.